Nahe der Natur

Mitmach-Museum für Naturschutz

Angebote 'Hier bei Uns' in Staudernheim

Events und Veranstaltungen von "Nahe der Natur"  vor Ort in Staudernheim (Nahe der Natur - Mitmach-Museum für Naturschutz, Schulstr. 47). Ganz einfach kommen (Besuchen:  Zeiten, Anfahrt, Info) oder gezielt bestimmte Angebote und Tage aus den nachfolgenden Möglichkeiten auswählen (von oben nach unten: Regelmäßige Angebote, Thementage, Sonderausstellungen, Kurse & Mehr):

Regelmäßige oder wiederkehrende Angebote im Museum

Sandsteinhaus 'Museolum' - Teil des Naturschutz-Museums 'Nahe der Natur' in Staudernheim mit großem Naturgelände.

Zu allen regulären Öffnungszeiten - siehe unter Besuchen:

  • Naturschutz-Museum mit großem Freiraum. Einstiegsführungen (ca. 30 Minuten) immer um 14 Uhr, weitere Zeiten und Themen nach Absprache. 
  • Auch ohne Führung kann zu den regelmäßigen oder vereinbarten Öffnungszeiten ein Jeder selbstbestimmt Ausstellung und Naturgelände erkunden, immer mit Café/Shop-Gelegenheit. Nahe der (eigenen) Natur.

Das Museum und die Führungen sind für Kinder und Erwachsene, Laien und Profis gleichermaßen ausgerichtet. Themen-Führungen und Rundgänge auch für Gruppen gibt es gern nach Absprache: Programm-Angebot / Gruppen-Service.

Aktuelle Thementage & Events für Alle 'Hier bei uns' in Staudernheim:

Für Alle, einfach kommen, keine Anmeldung - es wird schön bei jedem Wetter. Alle Attraktionen offen: Ausstellungen/Museum, Freigelände (Wildnis, Naturgärten), Schmiede, Infotheke, zudem folgende Themen-schwerpunkte:

Sonntag 23. April 11-18 Uhr "Mehr Wildnis wagen" und Hauptsaison-Eröffnung. Im Mittelpunkt steht das Wildnisgelände, begehbar auf bis zu 4 km Naturpfaden. 14:00 Uhr Führungsangebot (1 Stunde) zu "Wildnis", passend auch zum neuen Buch von Michael Altmoos von hier "Mehr Wildnis wagen". Zusatzführung zu weiteren Zeiten gerne nach Voranmeldung.

Sonntag 7. Mai, 21. Mai, 11. Juni je 11-18 Uhr auch "Mehr Wildnis wagen". Steinbruch-Wald-Wildnis mit 4 km Naturpfaden. Aber natürlich ist auch alles andere zugänglich, Café offen. 14:00 Uhr Führungsangebot (1 Stunde) zu "Wildnis", passend auch zum neuen Buch von Michael Altmoos von hier "Mehr Wildnis wagen". Viele Infoangebote. Zusatzführung zu weiteren Zeiten gerne nach Voranmeldung.

Sonntag 18. Juni 11-18 Uhr (Zusatzöffnung): Natur-Musik. Die Gruppe "Rübezahl" ist zu Gast" - Lieder zum Mitsingen.

Sonntag 25. Juni 10-18 Uhr auch bei uns Tag der offenen Gärten. "Das Große im Kleinen". Ganztags Naturgartenberatung, Garten-Café, Info und Gespräche. Besonderheit Moosgarten & Schmetterlingsgarten. Besonderheit: eintägige Kunstausstellung von Angela Franz.

Sonntag 9. Juli 11-18 Uhr "Das Große im Kleinen" - Zwischen Moos und Flügelschlag. 14 Uhr Führungen durch den Moosgarten und das "SchmetterlingsReich". Ganztags viele Infos.

Sonntag 23. Juli 11-18 Uhr - Der besondere Naturgartentag. Programm, Beratung, Vorträge mit den Naturgärtnern Gerold Baring-Liegnitz, Anja Münch und Ulla Pauly.

Sonntag 30. Juli Zusatzöffnungstag 11-18 Uhr "Das Große im Kleinen" - Zwischen Moos und Flügelschlag. 14 Uhr Führungen durch den Moosgarten und das SchmetterlingsReich. Ganztags viele Infos.

Der für 13. August in manchen Veranstaltungskalendern angekündigte Öffnungs- und Thementag entfällt (Betriebspause 5.-19. August) und wird auf den 27. August verlegt plus Zusatzöffnungstag 30. Juli:

Sonntag 27. August 11-18 Uhr "Das Große im Kleinen" - Zwischen Moos und Flügelschlag. 14 Uhr Führungen durch den Moosgarten und das SchmetterlingsReich. Ganztags viele Infos.

Sonntag 3. September: Wir sind mit einem unserer Mitmach-Naturerlebnis-Angebot Teil des großen öffentlichen Familienfestes "Für Kurze und Lange" auf dem Gelände der Hochschule Geisenheim  /Rheingau. - Der in manchen Veranstaltungskalendern vorangekündigte Themen-Öffnungstag 3.9. in Staudernheim entfällt, wird aber am 17.9. nachgeholt:

Sonntag 17. September 11-18 Uhr. "Naturerlebnis mit Geschichte(n)". Was aus einem Steinbruch wird - neue Wildnis. Wandelpfade, historische Zeugnisse, Schmiede, Ausstellungen, Café. 14:00 Uhr Führungsangebot (1 Stunde), weitere Führungen gerne nach Absprache.

Sonntag 1. Oktober, 15. Oktober, 29. Oktober je 11-18 Uhr "Wilde Worte". Natur-Literatur-Erlebnisführung um 11 und 14 Uhr (je 60 Minuten). - Am 29. Oktober Saisonabschluss. Gemeinsamer Ausklang mit besonderem Café-Angebot.

----

Sonderausstellungen hier bei uns:

Zeitgenössische 'Natur-Kunst' zum Staunen, Lächeln und Genießen: Die Stein-Holz-Skupturen von Urs Werthmüller (Schweizer Jura) sind auch im Winter hier zu erleben: Eine schöne, vergnügliche, anregende Skulpturen-Reise bei uns drinnen und draußen. Einige der Objekte sind vom Künstler sogar zum Kauf angeboten - eine einmalige Gelegenheit für Sammler, Ästheten und Genießer. So wirkt auch der Moosgarten magisch - ein Platz wie im Paradies (Bild, klick auf Fotos zum Vergrößern). - Ein Bericht dazu ist im Juni in der Allgemeinen Zeitung erschienen - Link (klick hier).

Moosgarten, verzaubert mit den Steintürmen von Urs Werthmüller.

Besondere Kurse / Workshops nach Anmeldung:

Kreatives Steinbildhauen im Museum - Steinbruch Staudernheim

Kreatives Steinbildhauen 'Nahe der Natur'

Kommen wieder 2023; Pause in 2022.

Info+Anfragen: info@nahe-natur.com / Ruf 06751-8576370 (Museum) oder an die Kursleiterin Kristina Lorentz (homepage).  Kreativ wird mit Sandstein gestaltet, z.B. für den eigenen (Natur)Garten. Dank professioneller Leitung von Kristina Lorentz ist der workshop für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet - individuelle Betreuung.


! Auf Anfrage können für Gruppen besondere Steingestaltungskurse, Termine oder Arrangements vereinbart werden.

Weitere spezielle Veranstaltungen und Kurse auf Anfrage

Zwischen ca. Mitte April und Mitte September sind Kräuter-Spaziergänge möglich. Wir kombinieren Sinnes-Erfahrung, aktuelle Naturwissenschaft und Geschichte(n), auch zu Hildegard von Bingen, die um unseren Ort herum lebte.

Immer im Frühling (April-Mai) sind bei uns schöne Vogelstimmen-Spaziergänge möglich, meist mit Angela Schumacher. Derzeit keine festen Termine. Terminwünsche und Buchungen für (Klein)Gruppen oder Familien aber jederzeit möglich.

Winter-Entdeckungen: Auch in der vermeintlich stillen Jahreszeit gibt es besonders spannende Entdeckungen zu machen: Wir bieten geführte besondere Winterrunden zwischen November und März durch unser Gelände an: Zumeist zwar ohne Schnee, dafür garantiert mit zauberhaften Stimmungen und tiefen ökologischen Einblicken in Zusammenhänge des Lebens.

! Bei all diesen Veranstaltungen sind keine Vorkenntnisse nötig. Info/Anfrage/Anmeldung: 06751-8576370 - info@nahe-natur.com

Viele weitere Programme und Möglichkeiten "Nahe der Natur" in Staudernheim

Für Gruppen (Erwachsene, Freizeitgruppen, Kinder, Schulen), aber auch für Paare oder Familien, gibt es in unserem eigenen Gelände (7,5 Hektar - 4 km Pfadsystem) oder in unserer Ausstellung viele Programme und Möglichkeiten (individuell) nach Absprache. Einige Programme (z.B. zu Kräutern, Wald-Wildnis, bestimmte Naturerlebnisprogramme, Schatzsuchen, Seminare) stehen bereit. Sie können vielfältig variiert oder auch ganz neue Programme entwickelt werden, ganz einfach zum Genießen für Jeden, wahlweise aber auch Profi-Workshops oder Fortbildungen: - Programm-Seite (hier klicken).

Mehr Angebote

... kreativ oder wissenschaftlich, bewährt oder neu, auch neue Ausstellungen und Freiraum-Konzepte. Viele Orte und Zeiten möglich. - Angebote-Übersicht.