Angebote 'Hier bei Uns' in Staudernheim
Events, Veranstaltungen und Sonderausstellungen von "Nahe der Natur" vor Ort in Staudernheim (Nahe der Natur - Mitmach-Museum für Naturschutz, Schulstr. 47). Ganz einfach kommen (Besuchen: Zeiten, Anfahrt, Info) oder gezielt Angebote und Tage aus nachfolgenden Möglichkeiten auswählen: Von oben nach unten: Regelmäßige Angebote, Thementage/Events/Konzerte, Sonderausstellungen, Kurse & Mehr:
Regelmäßige oder wiederkehrende Angebote im Museum
Zu allen regulären Öffnungszeiten - siehe unter Besuchen:
- Naturschutz-Museum mit großem Freiraum. Einstiegsführungen (ca. 30 Minuten) immer um 14 Uhr, weitere Zeiten und Themen nach Absprache.
- Auch ohne Führung kann zu den regelmäßigen oder vereinbarten Öffnungszeiten ein Jeder selbstbestimmt Ausstellung und Naturgelände erkunden, immer mit Café/Shop-Gelegenheit. Nahe der (eigenen) Natur.
Das Museum und die Führungen sind für Kinder und Erwachsene, Laien und Profis gleichermaßen ausgerichtet. Themen-Führungen und Rundgänge auch für Gruppen gibt es gern nach Absprache: Programm-Angebot / Gruppen-Service.
Thementage & Events für Alle 'Hier bei uns' in Staudernheim:
Kommen wieder 2024 - Für Alle, einfach kommen - Es wird schön bei jedem Wetter. Alle anderen Attraktionen dabei auch offen:
Sonntag 21. April 2024 11-18 Uhr Start neue Hauptsaison mit "Frühlingserwachen". Ab dann auch kleine Sonderausstellung: Bilder von Christine Lukas im Schmiede-Atelier (bis Ende Juni).
Sonntage 21. April, 5. Mai, 19. Mai je 11-18 Uhr - Motto "Moose genießen - Wildnis erleben". 14 Uhr einstündige Naturführung mit Ursula Altmoos oder Michael Altmoos.
Ursula Altmoos im Moosgarten Staudernheim.
Samstag 8. Juni Museum offen 10-18 Uhr. Um 10-13 Uhr Workshop von Christine Lukas: Herstellung von Grußkarten aus abstrakten Naturmotiven. Hierzu Info und Anmeldung unter info@nahe-natur.com
Sonntag 9. Juni 11-18 Uhr offen, "Zwischen Moos und Flügelschlag" - einfach kommen, darin
Sonntag 9. Juni 16 Ihr open air-Konzert von 'Mon mari et moi (Link)' (Shakti und Mathias Paqué) hier im Museumshof - Liedermacher (deutsche Sprache) und Musik-Kabarett für Alle. Eintrittspreis speziell zum Konzert wählbar zwischen 5 und 15 Euro (Zugang zum Museum und Gelände aber durchgehend frei).
Info 'Mon mari et moi': Welche Schublade könnte passen? Für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren Konzerten eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik? So oder so, die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem MON MARI ET MOI-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist sehr hoch. Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias (Gitarre, Gesang und andere Effekthaschereien) spielen Lieder, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten. Eigenwillige Songs, manchmal bisschen Dada, die durch wunderliche Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten vom richtigen Pink, Gute-Laune-Verbreitern, Mädchen mit Provinzohrringen, dem Highlight der Woche, Schokoladeneis oder Tanzflächenrandsitzern. Bei einem MON MARI ET MOI-Konzert kann sich jede(r) wunderbar aufgehoben fühlen. Das Programm passt aufs angehmeste zum wunderbaren Naturambiente hier 'Nahe der Natur' - wie immer bei uns voller Liebe und Qualität.
- infach spontan kommen ODER gerne auch schon jetzt Plätze reservieren: Ruf 0172-9108039 oder info@nahe-natur.com
-------
Erlebnis-Wochenende 22.-23. Juni 2024:
Samstag 22. Juni ab 11 Uhr offen - 18 Uhr Konzert 'open air' Christian Wustrau & Band - Musikpoesie: Vom Wachsen & Werden:
In den Songs des Marburger Liedermachers und Buchautors laufen verschiedene Stilrichtungen zusammen und verdichten sich zu einem ganz eigenen Klangbild. Das Genre Singer/Songwriter steht dabei für den roten Faden, wird aber immer wieder ergänzt durch Einflüsse aus Rock/Pop, Chansons und hin und wieder auch kleinen klassischen Anspielungen. Aus dem feinfühlig arrangiertem Zusammenspiel von Piano, Cello, E- bzw. A-Gitarre und mehrstimmigem Gesang heraus entsteht ein eingängiger und oft überraschender musikalischer Rahmen für die Texte. Diese widmen sich den kleinen und großen Fragen des Lebens, den Wegen, die es zu beschreiten gilt, den Stufen, an denen wir wachsen und der Liebe, die uns trägt. Es geht um Begegnungen, Abschied und Neubeginn. Um Vertrauen in den Momenten, in denen wir uns für eine Richtung entscheiden müssen. Vom Suchen & Finden, Wachsen & Werden: Authentisch, berührend, tiefgehend und gleichzeitig unterhaltsam, hoffnungsvoll, voller Poesie und mit hoher Intensität. Verstärkung bekommt Wustrau dabei von Gerd Schiebl (Cello) und Stefan Nitschke (Gitarre). Mehr Infos zur Band: www.christian-wustrau.de
- Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Einfach kommen. Sitzplatzanmeldung empfohlen (Ruf 06751-8576370 oder info@nahe-natur.com), spontan kommen aber auch möglich.
Sonntag 23. Juni 11-18 Uhr offen - Tag der offenen Gartentür & "Zauberwelt der Schmetterlinge" bei uns viele Infos rund ums Naturgärtnern. Auch sonst alles offen, Vielfalt lebt. Einfach kommen.
Christian Wustrau & Band (Archivbild) in concert: Am 22. Juni 2024 18 Uhr spielen sie open air bei uns in Staudernheim (Museumshof 'Nahe der Natur').
Hochsommer 'Nahe der Natur':
Samstag 29. Juni & Sonntag 30. Juni je 11-18 Uhr Zusatzöffnung für Alle: Marion Freund stellt Ihren Natur-Schmuck in unserer romantischen Schmiede in einer sehenswerten Verkaufsausstellung aus. Drumherum farbenfrohe Sommer-Natur, alle Wege, Attraktionen & Café geöffnet. Einfach kommen.
Sonntage 7. Juli, 21. Juli, 11. August je 11-18 uhr, einfach kommen, Thema "Zauberwelt der Schmetterlinge": Im Hochsommer fliegen im einzigartigen „SchmetterlingsReich“ besonders viele Falter gleichzeitig. Das ist Teil des großen Naturgeländes des ‚Nahe der Natur‘-Museums. Dabei gibt es viele Anregungen für eigene Gärten und Naturschutz überall. Mit Café und Ausstellung - und schönen Austauschmöglichkeiten.
"Falterzauber" - Heimischen Schmetterlingen im Juli 2024 im Freiland ganz nahe kommen, das geht bei Schönwetter gut im Museumsgelände Staudernheim.
Sonntag 21. Juli 16 Uhr: Das besondere Sommerkonzert - Levke, Liedermacherin - open air Museumshof:
Einfach frei kommen, Eintrittspreis am Ende in selbst bestimmter Höhe nach Gefallen - und es wird gefallen: "Bei Levke (Helena Stein) hat man es mit einer Künstlerin zu tun, die man am besten mit einem Wort beschreibt: Natürlichkeit. Denn ihre mal nachdenklichen, mal heiteren Texte kommen mitten aus dem Leben und finden doch immer zurück zur Natur. Und wie der Wald sich mit den Jahreszeiten wandelt, wandeln sich Levkes Stimmungen und Lieder. Doch auch wer lieber auf einer Parkbank in der Stadt als unter Krone eines Baumes träumt, findet sich in Levkes Texten und ihren warmen Melodien wieder. Kurzum: Levke lädt ein zum Nachdenken, Träumen oder einfach nur Zuhören."
Levke, Liedermacherin. Sie spielt open air Sonntag 21. Juli 16 Uhr im Museumshof 'Nahe der Natur' Staudernheim.
------
Herbst 'Nahe der Natur':
Sonntage 15. September, 29. September, 13. Oktober, 27. Oktober (Saisonausklang) je 11-18 Uhr offen, einfach kommen. Jeweils um 14 Uhr Natur-Führung "Wilde Worte" mit Michael Altmoos, jeden Sonntag natürlich andere Texte. - Im Museumsgelände des alten Steinbruchs Staudernheim durchdringen sich neue Wildnis, Naturgarten und menschliche Geschichte(n). Auf Installationen und Führungen wird Natur in anregenden kurzen Texten aus Literatur und Poesie auf besondere Weise lebendig und Spiegel unseres Seins. Naturschutz für Alle kreativ erleben!
Freiraum-Eingang Museusmgelände (Steinbruch-Bereich) Staudernheim: Licht, Natur, Farben und Formen verbinden sich mit Technik, Denkanregungen und Geschichte - Erlebnis reich.
Aktuelle Sonderausstellungen hier bei uns:
Während aller Öffnungszeiten im Museums-Ensemble 'Nahe der Natur' Staudernheim sind zugänglich:
"Schatzräume" im Museolum.
-----
'Picarno - Das Große im Kleinen: Aktuell laufend (auch jetzt im Winter) bis 31. Mai 2024.
Weltberühmte Kunstwerke (auch die Mona Lisa!) originalgetreu 'en minature'. Winzig und doch detailreich gemalt, bei uns in gemütlichen Puppenstuben dargeboten, die in ihren Bann ziehen. Staunen läßt auch die Grabkammer des indischen Taj Mahal, die hier aus Bernstein in klein nachgebaut ist. Dazu Picarno's eigene Bilder: Naturimpressionen zum Träumen. Eine gemütliche kleine, aber entdeckungsreiche Ein-Raum-Ausstellung im 'Museolum', dem Sandsteinhaus mit besodnerem Konzept im 'Nahe der Natur'-Ensemble Staudernheim. Auch im Winterhalbjahr (Besuchsmöglichkeit täglich flexibel nach Absprache) ist das richtig schön gemütlich!
Picarno, das ist der Künstler Arno Jung: Website Picarno. Einige seiner Werke in dieser Ausstellung sind zum Verkauf!
Mona Lisa in Staudernheim - Das große im Kleinen von PICARNO.
Grabkammer des Taj Mahal 'en minature' aus echtem Bernstein - PICARNO (Arno Jung) stellt in Staudernheim aus.
-----
Bilderausstellung Christine Lukas ab 21. April bis Ende Juni 2024 im kleinen Schmiede-Atelier.
-----
Durchgehend im Freigelände: Zeitgenössische 'Natur-Kunst' zum Staunen, Lächeln und Genießen: Die Stein-Holz-Skupturen von Urs Werthmüller (Schweizer Jura) verzaubern Gartenteile, betonen den Charakter des Ortes wie hier im Moosgarten (Bild). E
Einige der einzigartigen Objekte (nicht die im Moosgarten) sind zum Verkauf .
Besondere Kurse / Workshops nach Anmeldung:
Kreatives Steinbildhauen im Museum - Steinbruch Staudernheim
Kommen wieder 2024.
Info+Anfragen: info@nahe-natur.com / Ruf 06751-8576370 (Museum) oder an die Kursleiterin Kristina Lorentz (homepage). Kreativ wird mit Sandstein gestaltet, z.B. für den eigenen (Natur)Garten. Dank professioneller Leitung von Kristina Lorentz ist der workshop für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet - individuelle Betreuung.
! Auf Anfrage können für Gruppen besondere Steingestaltungskurse, Termine oder Arrangements vereinbart werden.
Weitere spezielle Veranstaltungen und Kurse auf Anfrage
Zwischen ca. Mitte April und Mitte September sind Kräuter-Spaziergänge möglich. Wir kombinieren Sinnes-Erfahrung, aktuelle Naturwissenschaft und Geschichte(n), auch zu Hildegard von Bingen, die um unseren Ort herum lebte.
Immer im Frühling (April-Mai) sind bei uns schöne Vogelstimmen-Spaziergänge möglich. Derzeit keine festen Termine. Terminwünsche und Buchungen für (Klein)Gruppen oder Familien aber jederzeit möglich.
Winter-Entdeckungen: Auch in der vermeintlich stillen Jahreszeit gibt es besonders spannende Entdeckungen zu machen: Wir bieten geführte besondere Winterrunden zwischen November und März durch unser Gelände an: Zumeist zwar ohne Schnee, dafür garantiert mit zauberhaften Stimmungen und tiefen ökologischen Einblicken in Zusammenhänge des Lebens.
! Bei all diesen Veranstaltungen sind keine Vorkenntnisse nötig. Info/Anfrage/Anmeldung: 06751-8576370 - info@nahe-natur.com
Viele weitere Programme und Möglichkeiten "Nahe der Natur" in Staudernheim
Für Gruppen (Erwachsene, Freizeitgruppen, Kinder, Schulen), aber auch für Paare oder Familien, gibt es in unserem eigenen Gelände (7,5 Hektar - 4 km Pfadsystem) oder in unserer Ausstellung viele Programme und Möglichkeiten (individuell) nach Absprache. Einige Programme (z.B. zu Kräutern, Wald-Wildnis, bestimmte Naturerlebnisprogramme, Schatzsuchen, Seminare) stehen bereit. Sie können vielfältig variiert oder auch ganz neue Programme entwickelt werden, ganz einfach zum Genießen für Jeden, wahlweise aber auch Profi-Workshops oder Fortbildungen: - Programm-Seite (hier klicken).
Mehr Angebote
... kreativ oder wissenschaftlich, bewährt oder neu, auch neue Ausstellungen und Freiraum-Konzepte. Viele Orte und Zeiten möglich. - Angebote-Übersicht.