Nahe der Natur
Mitmach-Museum für Naturschutz

Angebote 'Hier bei Uns' in Staudernheim

Hier sind die nächsten Veranstaltungen und Thementage "Nahe der Natur" in Staudernheim für Alle. Zudem gibt es Dauerangebote (Naturschutzmuseum) und 'Sonderausstellungen'. Einfach zu all dem kommen: Besuchen! 

- Unsere Bildungsangebote sind BNE-zertifiziert.


Regelmäßige Angebote im Museum

Sandsteinhaus 'Museolum' - Teil des Naturschutz-Museums 'Nahe der Natur' in Staudernheim mit großem Naturgelände.

Zu allen regulären Öffnungszeiten - siehe unter Besuchen:

  • Naturschutz-Museum mit großem Freiraum. Einstiegsführungen an Öffnungssonntage 14 Uhr.   
  • Auch ohne Führung kann zu den Öffnungszeiten Jede(r) selbstbestimmt Alles erkunden, mit Café/Shop. 

Thementage & Events für Alle 'Hier bei uns' in Staudernheim:

Kompakt-Übersicht "Veranstaltungskalender" für Alle  - auch zum Ausdrucken (pdf - 2 Seiten):

Nahe der Natur - Events 2025
NahederNaturVeranstaltungskalender2025.pdf (145.34KB)
Nahe der Natur - Events 2025
NahederNaturVeranstaltungskalender2025.pdf (145.34KB)


Samstag 12. Juli 14-17 Uhr

Sonderöffnung und Workshop für Alle "Farben aus Naturmaterialien" mit Erika Mirbach (Bild hier), Start 14:00 Uhr, einfach kommen oder gerne voranmelden: info@nahe-natur.com - Teilnahmepreis am Ende nach Wertschätzung.

Erika Mirbach Workshop Farben aus Naturmaterialien 2025
Flockenblume - kreativ anregend


Sonntag 13. Juli Thementag Schmetterlinge

11-18 Uhr "Zauberwelt der Schmetterlinge" - alles offen, einfach kommen.

15 Uhr Lesetheater mit Stefanie Kleidt (Spricht-frisch.de). Geschichten und Texte zu Schmetterlingen.

Hochzeit in unserem SchmetterlingsReich. Beratung und Tipps von uns für Schmetterlinge im Garten samt Kennenlernen typischer Arten.

Genießen im Schmetterlingsgarten Staudernheim


Sonntag 27. Juli Lebensvielfalt: Schmetterlinge, Hildegard & Klangkonzert Horst Peter

11-18 Uhr offen, einfach kommen. Thementag "Zauberwelt der Schmetterlinge" & Lebensvielfalt, darin:

12:00 Uhr Natur berührt - mit Schmetterlingen: Führung (30 Minuten) und anschließendes Infoangebot (aktuelle Naturwissenschaft verständlich) rund ums "Insektensterben" samt Gegenmaßnahmen direkt in unserem SchmetterlingsReich mit Michael Altmoos. 

14:00 Uhr Geschichts-Vortrag (ca. 20 Minuten) "Die Geheimschrift der heiligen Hildegard" von Irmgard Weidner (Ruppertsberger Hildegard-Gesellschaft), davor und danach Info-und Verkaufsangebot von Qualitätsprodukten rund um Hildegard von Bingen: Geschichte, Mystik und Natur.

16:00 Uhr Klang-Konzert von Horst Peter, Dauer ca. 1 Stunde, im Museumshof: Die hier erlebbare Natur wird in Klängen verzaubert - tief berührend. Einfach kommen, Sitz- und Liegeplätze vorhanden.

Klangkonzert Horst peter 27. Juli 2025 Nahe der Natur Staudernheim

 

Sonntag 3. August Naturpark-Tag & Moosklang

11-18 Uhr steht das Museumsgelände zum einfach kommen unter dem Motto "20 Jahre Naturpark Soonwald-Nahe" (Erlebnistag Nahe der Natur) samt Führungen, Info-Stände, Gesprächs- und Mitmach-Angebote sowie Workshops zum hiesigen Naturpark und zu Naturthemen, auch mit Naturpark-Vertretern. Darin:

11:30 Uhr und 13:30 Uhr Geländeführung (1 Stunde) mit Marco Rohr (Naturpark) & Michael Altmoos (Museum), Thema Wildnis.

13:30 Uhr bis 15 Uhr (vor Moosklang) Workshop für Alle "Farben aus Naturmaterialien" mit Erika Mirbach (Flyer als pdf hier):

Farben-Workshop von Erika Mirbach 2025


15 Uhr "Moosklang": Eine Stunde lang wird der märchenhafte Moosgarten im Museumsgelände klanglich verzaubert. Fabienne Minderjahn & Axel Weiß sind zu Gast und tauchen Moose, Wald und Zuhörende in ein obertonreiches Klangbad ein, das sich einerseits an die Natur anpasst, auf der anderen Seite eigene Akzente setzt. Sanfte Klänge, Gongs, Zimbel oder Chimes erinnern an die Moos-Tradition japanischer Zen-Gärten. Archaisch anmutende Trommelschläge sind eine Remineszenz an Naturgeister.  

- Zum "Moosklang" einfach kommen oder - Empfehlung, begrenztes Sitzangebot - Sitzplätze vorreservieren: mail an info@nahe-natur.com oder Ruf 0172-9108039.

Moosklang Nahe der Natur mit Axel Weiss & Fabinenne Minderjahn


Samstag & Sonntag 13.-14. September Sonderöffnung & Kurs Steinbildhauen

Kurs / Workshop Steinbidlhauen von Kristina Lorentz - nach Anmeldung / Info click
Abseits des Kurses Museum, Café & Gelände je 11-18 Uhr begleitend offen für Alle.

Steinbildhauen September 2025 - Info
Flyer Staudernheim 2025.pdf (374.98KB)
Steinbildhauen September 2025 - Info
Flyer Staudernheim 2025.pdf (374.98KB)


Kreatives Steinbildhauen Nahe der Natur


Sonntag 21. September:  "Natur nicht verloren - dank Moosen"

11-18 Uhr alles offen, einfach kommen.

"Was wäre, wenn es kein Moos mehr gäbe? Was würde in der Welt passieren, wie würde sie ausschauen?" Diese Frage inspirierte die Fotografin und Künstlerin Myriam Schneiders, ihre Bachelorarbeit an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Alfter bei Bonn) mit dem Titel "Nature [non] perdue" ("Natur [nicht] verloren") anzufertigen. Ihre 10 besondere Moos-Fotografien sind seit 14. September bis 19. Oktober in einer kleinen Sonderausstellung bei uns zu sehen. Sie sind Anlass für diesen Thementag.

Drumherum bietet Museum, Gelände und Moosgarten auch weitere sinnesreiche Live-Eindrücke an. Um 14 Uhr Gelände-Führung (ca. 1 Stunde) mit Michael Altmoos durch den moosigen Wildnis-Wald samt Moosgarten (Bei großem Andrang Wiederholung um 16 Uhr). Es geht besonders um Regeneration von Natur und Menschen, die nicht zuletzt auch dank Moosen möglich ist.

Myriam Schneiders - Moose Nahe der Natur Staudernheim - Nature (non) perdue


Sonntag 5. Oktober "Mit dem Skizzenbuch die Natur erleben"

11-18 Uhr für Alle frei offen. Schöne Naturbeobachtungen.

11 Uhr Programmangebot von Claudia Westermeyer (Dauer ca. 4 Stunden, kostenpflichtig):

Es gibt keinen schöneren Weg als mit Stift und Papier die Natur mit ihren vielfältigen Farben
und Formen auf uns wirken zu lassen. Dabei folgen wir der Intuition, schärfen ganz besonders
unsere Sinne: Fähigkeiten, die im digitalen, schnelllebigen Alltag allzu sehr verloren gehen.
Einführung in die Möglichkeiten des Zeichnens. Es sind weder Talente noch Kenntnisse
erforderlich. Also trau Dich - genieße es, ganz in Ruhe die Natur beobachten zu können.

20 € pro Person, inkl. Grußkarte zum Gestalten | Hinweis: Bitte Skizzenbuch (Empfehlung mind. 120 g Papier) und Bleistift (4B) oder beliebig verschiedene Stifte / Pinsel zum Verwischen mitbringen, z. B. farbige Fineliner oder Holzstifte. Kleine Pause zwischendurch: Zeit für's Museums-Café. | Anmeldung:
Claudia Westermayer, Tel. 06763 3321, info@westermayerGrafik.de oder info@nahe-natur.com

Ursberg-Höheneiche im Freigelände 'Nahe der Natur' Staudernheim.

Stukturreich und anregend: Die Ursberg-Höheneiche im Wildnisgelände 'Nahe der Natur' Stauderheim.


Sonntag 19. Oktober "Wilde Worte", Moos & Saisonausklang

11-18 Uhr alles offen, einfach kommen. 

Um 11:30 und 14:30 Uhr Natur-Literatur-Führung mit Michael Altmoos. Gerne Voranmeldung unter Ruf 0172-9108030 oder Mail info@nahe-natur.com, Spontankommen aber auch gerne.

Finisage der Ausstellung "Nature [non] perdue" ("Natur [nicht] verloren") - Moosbilder von Myriam Schneiders (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) - Schönheit der Moose für Alle!


Der Wald hat viele Wörter


Danach ab 20. Oktober "Winterbetrieb": Wir sind auch da durchgehend offen für Alle, sogar fast täglich, aber das immer nur nach Absprache.  Auch Gruppenprogramme ganzjährig möglich. Nächste Hauptsaison wieder mit regelmäßigen Öffnungen und vielen Thementagen / Events ohne Anmeldung ab 19. April 2026.


Ausblick Events, Thementage, Konzerte 2026:

Sonntag 7. Juni 2026 16 Uhr Konzert des Liedermachers und Naturkünstlers Méander (Ralf Assmann) aus CH-Bern hier im Museumshof Staudernheim. Der Eintrittspreis ist freiwillig am Ende wählbar.

Sonntag, 21. Juni 2026 16:00 Uhr spielen 'Shakti & Matze' (früher: MON MARI ET MOI) ein lauschiges 'open air'-Konzert zum Sommeranfang hier im Museumshof »Nahe der Natur« Staudernheim. Vormerken, weitersagen, einfach spontan kommen. 

Zu den Konzerten Empfehlung für Reservierung: Die besten Plätze können jederzeit unter Ruf 0172-9108039 oder per Mail an info@nahe-natur.com reserviert werden. Der Eintrittspreis ist freiwillig am Ende wählbar. Im Foto Konzert von 2025 vor grandioser Naturkulisse - es ist besonders hier:

Shakti und Matze (früher MON MARI ET MOI) Nahe der Natur in Staudernheim


(Sonder)Ausstellungen 'Hier bei uns':

Siehe ausführlich unsere Seite 'Sonderausstellungen'.

Sie alle sind zugänglich während aller (!) Öffnungszeiten im Museums-Ensemble 'Nahe der Natur' Staudernheim sind zugänglich. Zudem "Schatzräume" im Museolum und Dauerausstellungen. 

Laufend:

Seit 15. Juni bis 13. September 2025 Werkstatt-Ausstellung "Pflanzen verzaubern unsere Sinne" von Erika Mirbach. In diesem Zeitraum zu vielen Öffnungstagen Begleitangebot. Hier die Programme, auch als pdf: Pflanzen verzaubern die Sinne & Farben, wie im Bild:

Werkstattausstellung 2025 Erika Mirbach bei 'Nahe der Natur' - Pflanzen verzaubern Sinne


Als nächstes: 14. September bis 19. Oktober 2025: "Nature [non] perdue" ("Natur [nicht] verloren") - Moose in besonderen Fotografien von Myriam Schneiders.

Aussstellung Moos-Fotografie von Myriam Schneiders 2025 Staudernheim


Moosfotografien & Kunst - Myriam Schneiders stellt 'Nahe der Natur' Staudernheim aus

Moosfotografien Myriam Schneiders.

------

Durchgehend im Freigelände: Zeitgenössische 'Natur-Kunst' zum Staunen, Lächeln und Genießen: Die Stein-Holz-Skupturen von Urs Werthmüller (Schweizer Jura) verzaubern Gartenteile, betonen den Charakter des Ortes wie hier im Moosgarten (Bild).

Moosgarten, verzaubert mit den Steintürmen von Urs Werthmüller.

Besondere Kurse / Workshops nach Anmeldung:

Kreatives Steinbildhauen im Museum - Steinbruch Staudernheim

Kurs 13.-14. September 2025.

Info+Anfragen: info@nahe-natur.com / Ruf 06751-8576370 (Museum) oder an die Kursleiterin Kristina Lorentz (homepage).  Kreativ wird mit Sandstein gestaltet, z.B. für den eigenen (Natur)Garten. Dank professioneller Leitung von Kristina Lorentz ist der workshop für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet - individuelle Betreuung.

Kreatives Steinbildhauen 'Nahe der Natur'


! Auf Anfrage können für Gruppen besondere Steingestaltungskurse, Termine oder Arrangements vereinbart werden.

Viele weitere Programme und Möglichkeiten "Nahe der Natur" in Staudernheim

Für Gruppen (Erwachsene, Freizeitgruppen, Kinder, Schulen), aber auch für Paare oder Familien, gibt es in unserem Gelände (7,5 Hektar - 4 km Pfadsystem) oder in unserer Ausstellung viele Programme und Möglichkeiten (individuell) nach Absprache. Ganz einfach zum Genießen für Jeden, wahlweise aber auch Profi-Workshops oder Fortbildungen: - Programm-Seite (hier klicken).

Mehr Angebote

... kreativ oder wissenschaftlich, bewährt oder neu, auch neue Ausstellungen und Freiraum-Konzepte. Viele Orte und Zeiten möglich. - Angebote-Übersicht.